Fragen und Antworten
Welches ist die schönste Paddelstrecke im Oberen Donautal?
Die schönste Paddelstrecke, die mit dem Boot befahren werden darf, beginnt im Beuroner Ortsteil Hausen im Tal. Hier befinden Sie sich mitten im Kalkfelspanorama des Oberen Donautals. Das Tal endet einige Kilometer vor Sigmaringen. Im letzten Streckenabschnitt vor Sigmaringen sind die Uferbereiche begradigt. Unsere Tourenbeschreibung finden Sie hier.
Kann jeder Kanufahren?
Kanufahren kann man in jedem Alter, vorausgesetzt man besitzt eine normale Fitness und hat Spaß sich in der Natur zu bewegen. In unseren Booten können Personen bis 120 kg paddeln.
Sie erhalten von uns vor ihrer Kanutour eine ausführliche Streckenbeschreibung sowie eine Einweisung in die Technik des Kanufahrens. Außerdem bekommen Sie eine wasserdicht verschweißte Flusskarte mit auf den Weg. Damit sind Sie für Ihre Tour bestens gerüstet.
Dürfen Kinder alleine in einem Boot sitzen?
Wenn Kinder 12 Jahre alt sind, können sie allein in einem Boot fahren, sofern sie bei der Tour von ihren Eltern in einem anderen Boot begleitet werden. Bei Schulklassen müssen ausreichend Erwachsene als Begleitpersonen dabei sein.
Was soll ich zur Kanutour anziehen?
Wählen Sie entsprechend den Witterungsbedingungen bequeme Kleidung, die nass werden darf. Wir empfehlen Schuhe, mit denen Sie auch im Wasser laufen können (z.B. Sandalen, Crogs, alte Turnschuhe). Flipflops sind ungeeignet! Barfuss gehen ist nicht ratsam, denn die Steine im Flussbett sind scharfkantig und es können Scherben im Wasser liegen.
Was soll ich zur Kanutour mitnehmen?
Bitte denken Sie an Sonnen- und Mückenschutz und vergessen Sie insbesondere bei starkem Sonnenschein eine Kopfbedeckung nicht. Für Brillenträger ist ein Brillenband ratsam.
Da Wasser nass und auch Kentern grundsätzlich möglich ist, empfehlen wir Ihnen, Wechselkleidung mitzunehmen.
Außerdem sollten Sie alkoholfreie Getränke und ein Vesper dabei haben haben.
Was passiert bei schlechtem Wetter?
Nun eigentlich heißt es, es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung.
Kanufahren ist Wassersport: Ein Regenschauer tut einer Kanutour keinen Abbruch. Oft klingen auch Voraussagen dramatischer als das Wetter wird!
Ausnahme: Gefahrensituationen wie Sturm, Hochwasser …. Hier sagen wir bei vorhersehbaren Wettergefahren ab. Wenn Ihre Tour aus diesem Grund nicht stattfinden kann, erhalten Sie von uns Ihr Geld zurück.
Warum hat die Donau manchmal Niedrigwasser?
Die Donau ist der einzige Fluss, dessen Wasser sowohl ins Schwarze Meer als auch in die Nordsee fließt. Wie kommt das? Bei Immendingen gibt es ein europaweit einzigartiges Naturphänomen: die Donauversinkung. Hier versickert ein Teil des Donauwassers im karstigen Untergrund und speist die Aachquelle. Von dort fließt das Wasser über die Radolfzeller Aach in den Bodensee und mit dem Rhein in die Nordsee. Im Sommer trocknet das Flussbett an manchen Tagen komplett aus, dann hat die Donau Niedrigwasser.
Wie groß ist der Packsack?
Der Packsack hat ein Volumen von 60 Liter. Für unsere Packsäcke übernehmen wir keine Haftung auf Dichtigkeit. Wir empfehlen Ihnen, Dinge die auf keinen Fall nass werden sollen, zusätzlich in einer Plastiktüte (z.B. Zipbeutel) oder einer Plastikdose aufzubewahren. Beachten Sie, dass bei unsachgemässer Anwendung bei Kenterungen Wasser in den Packsack eindringen kann.
Wie tief ist die Donau?
Die Donau ist zwischen 50 Zentimeter und 18 Meter tief. Auch wenn das Wasser harmlos aussieht, sollten Sie Ihre Schwimmweste anbehalten. Schließlich kann es passieren, das Sie kentern.
Was passiert mit der geliehenen Ausrüstung nach der Kanutour?
Wenn Sie die von Ihnen gewählte Ausstiegsstelle erreicht haben, ziehen Sie Ihr Boot vom Ufer weg und legen die Ausrüstung ins Boot. Nun endet Ihre Verantwortung für die Ausrüstung und wir besorgen den Rücktransport der Boote und des Zubehörs.
Sind Sie mit einer Gruppe unterwegs, legen Sie bitte die gesamte Ausrüstung Ihrer Gruppe in ein einzelnes Boot.
Wie komme ich wieder zur Einsatzstelle?
Von allen unseren Ausstiegstellen ist es möglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Taxi zurück nach Hausen im Tal zu kommen. Der Fahrplan für Bus und Bahn ist auf unserer Flusskarte abgedruckt.
Falls Ihre Gruppe über mehr als ein Fahrzeug verfügt, sind Sie am flexibelsten, wenn Sie ein Fahrzeug an der vorher von Ihnen festgelegten Aussteigstelle abstellen. In unseren Fahrzeugen können wir wegen des Personenbeförderungsgesetzes keinen Personentransport durchführen.
Gibt es ein Mindestalter für Kanutouren?
Ob Sie mit kleinen Kindern fahren möchten, ist Ihre Entscheidung. Nach unserer Erfahrung ist es wichtig, dass Ihre Kinder selbständig sitzen können. Dann können sie mit unseren Kinderpaddeln auch fleißig mitpaddeln.
Für Kinder bis 30 kg Körpergewicht halten wir Rettungswesten in den Größen Mini, Midi und Maxi bereit. Bei normalem Pegel besteht keine Gefährdung. Sollte der Pegel ein Niveau erreicht haben, bei dem es gefährlich ist mit kleinen Kindern zu paddeln, informieren wir Sie.
Wie viele Leute passen in ein Boot?
Wir vermieten 2er Kajaks und 3er und 4er Kanadier. In unseren Kajaks ist für 2 Personen Platz, im Kanadier für 3 bzw. 4 Personen. Im Kanadier ist es möglich, zwei Kinder bis 10 Jahre auf einem der mittleren Sitze nebeneinander zu setzen (Sie zahlen dann nur für ein Kind!). Neben dem Alter ist selbstverständlich die Größe zu beachten. Ihre Kinder benötigen ausreichend Platz!
Was machen wir, wenn unser Boot kentert?
In unserer Einweisung erklären wir Ihnen, was Sie im Falle einer Kenterung machen sollen. Sollten Sie das Boot zurücklassen, müssen wir Ihnen die entstehenden Personalkosten für eine Bergung in Rechnung stellen. Außerdem haften Sie für einen etwaigen Diebstahl.
Können wir unterwegs aussteigen und rasten?
Sie befinden sich im Naturpark Obere Donau. Wir bitten Sie ausdrücklich, unterwegs nur an den Umtrage – und Ausstiegsstellen auszusteigen, um eine Pause einzulegen.
Was bedeutet „Paddelzeit 2 bis 3 Stunden“?
Die Zeitangaben zu den einzelnen Strecken beziehen sich auf die reine Paddelzeit, die man durchschnittlich benötigt. Sie hängt stark ab vom Wasserstand und natürlich auch von der eigenen Konstitution. Unser Tipp: Lassen Sie es gemütlich angehen und genießen Sie die Natur. Unterwegs können Sie an den dafür vorgesehenen Stellen nach Belieben Pausen einlegen. Die Boote stehen Ihnen den ganzen Tag bis 18 Uhr zur Verfügung.
Wie sieht es mit der Verpflegung vor/während und nach der Kanutour aus?
In Gutenstein können Sie an der Ausstiegsstelle picknicken oder Sie nutzen die Grillstelle, die sich auf der gegenüberliegenden Seite der Landstraße befindet.
In Gutenstein gibt es einen kleinen „Selbstbediener-Hofladen“. Sie erkennen ihn an der Kuh auf dem Dach.
In Dietfurt bietet sich die Mühle zur Einkehr an.
Nach der Kanutour können Sie den Tag in unserer Gaststätte am Minigolf ausklingen lassen.
Kann mein Hund mit ins Boot?
Wenn Ihr Vierbeiner nicht wasserscheu ist, gerne! Übrigens paddeln bei uns Hunde kostenfrei mit.
Kann man auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen?
Sie können sowohl mit der Bahn als auch mit dem Bus anreisen. Der Bahnhof Hausen im Tal ist in 15 Minuten zu Fuß von uns zu erreichen.
Alkoholkonsum
Alkoholkonsum ist während der Kanutour nicht gestattet. Wir behalten uns vor, offensichtlich alkoholisierte Teilnehmer auszuschließen. Nach Ihrer Tour schmeckt das Bier dann um so besser.